Teamentwicklung

Teamentwicklung

Ja, aber richtig!

Vier Menschen, die sich die Hände schütteln und lachen, in einer freundlichen Zusammenkunft.

Sobald wir mit anderen Menschen eine Gruppe bilden, müssen wir unterschiedliche Ziele, Bedürfnisse, Begabungen und Impulse unter einen Hut bringen.

Auf der Suche nach den dafür notwendigen Regeln durchlaufen Gruppen stets typische Phasen und geraten dabei zwangsläufig in Spannungen und Konflikte, die teils offen und teils verdeckt stattfinden.

Nur wenn es gelingt, ein von allen akzeptiertes Regelwerk zu etablieren, ist die Gruppe wirklich zu guter Performance fähig. Andernfalls bleibt sie weitgehend mit sich selbst beschäftigt.

Jede Gruppe

muss & darf

sich weitgehend

selbst (er)finden

Je besser wir die dahinterliegenden Prozesse und gruppendynamischen Vorgänge verstehen und damit umgehen (Konflikte, Konkurrenz, Rangordnung, Vermeidung, Duldung, Trotz, etc.), desto lebendiger und vertrauensvoller wird sich das Lern- und Arbeitsklima in der Gruppe entwickeln. Das gilt für bestehende Gruppen ebenso, wie für jene, die gerade starten.

Als externer Berater begleite ich dich sowohl beim Neustart deines Teams, als auch beim regelmäßigen “Boxenstopp” und natürlich, wenn du das Gefühl hast, dein Team ist mit angezogener Handbremse unterwegs.

Dabei habe ich weniger die Sachinhalte, sondern vielmehr das Klima, die Struktur und die Geschehnisse in der Gruppe im Blick, um zu erkennen was noch nicht rund läuft und wo nachjustiert werden muss.

Melde dich jetzt für ein KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH.

Wir verhalten uns anders,
wenn wir in Gruppen sind.
Dafür reicht bereits
der Name einer Abteilung
oder die Farbe eines Trikots
— Eberhard Stahl

Häufige Gruppenthemen

  • Teambuilding (z.B. Projektstart)

  • Zielklärung

  • Erfahrungsaustausch

  • Entscheidungsfindung

  • Teamcoaching und Supervision

  • Problemlösung

  • Konfliktklärung

  • Leiten von Gruppen (Training für Führungskräfte)

Vereinbare jetzt dein