Ich kenne nicht nur
die Theorie
sondern auch
die Praxis
In den Jahrzehnten meiner beruflichen Tätigkeit, sowie als Trainer und Coach, hatte ich zahllose Berührungspunkte mit den Auswirkungen guter sowie schlechter Führung.
Aus meiner anfänglichen Neugier um die Kriterien erfolgreicher Führung entstand eine Leidenschaft dafür, was es braucht, um gemeinsam erfolgreich zu sein.
Bei aller Vielfalt und Komplexität des Themas geht es letztlich um die Frage wie wir unsere Kontakte gestalten, damit wir sachlich und persönlich gut miteinander klarkommen.
Im beruflichen Alltag haben wir in erster Linie “die Sache” vor Augen und verlieren oft den Blick für das Zwischenmenschliche: Natürlich ist es Aufgabe eines Holzfällers Bäume zu fällen. Er tut jedoch gut daran, gelegentlich innezuhalten und seine Axt zu schärfen. So wie auch wir gut daran tun, immer wieder den Blick zu schärfen für das vermeintlich Selbstverständliche.

Die wichtigsten
Unternehmensberater
Coach & Trainer für Führung und Kommunikation
Projektleiter
beruflichen Stationen
Führungskraft im öffentlichen Dienst
Polizeioffizier
Einheitskommandant EKO Cobra
Aus- und Fortbildungen
Zertifizierter Kommunikationsberater und -trainer am Schulz von Thun Institut für Kommunikation
Ausbildung zum Führungstrainer und Coach
Ausbidung zum Teamentwickler und Klärungshelfer
Ausbildungsreihe Führungsmanagement und Teamentwicklung
Strategisches Sicherheitsmanagement [MA]
Polizeiliche Führung [BA]
Bewegung und Sport [Mag.]
Sportmanagement [Bakk.]
Meine Interessen
Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur – zu Fuß, auf Skiern, Snowboard oder Mountainbike – mit dem SUP am Wasser – oder hinter einem guten Buch.
Meine Überzeugung
Als Sportwissenschafter und ehemaliger Leistungssportler ist mir bewusst, wie wichtig Talent ist. Gleichzeitig bin ich davon überzeugt, dass Kontinuität wichtiger ist als Talent, denn Talent verkümmert, wenn wir es nicht entwickeln. Dies gilt für Sport und Führung gleichermaßen.
Entwicklung bedeutet Anpassung an etwas Neues und dazu müssen wir unsere Komfortzonen verlassen. Wie weit und in welche Richtung ist höchst individuell. Daher stimme ich meine Angebote auf deine Situation ab. Durch Entwicklung erweiterst du deine Komfortzonen und damit deine Sicherheit und Souveränität.
Dabei bedeutet Souveränität für mich nicht, immer Herr oder Frau der Lage sein zu müssen, sondern meint vielmehr das stimmige Zusammenspiel von Professionalität & Menschlichkeit – also eine Souveränität höherer Ordnung.
Vereinbare jetzt dein
„Was das heutige Leben so gefährlich macht, ist das gigantische Auseinanderklaffen zwischen technologischem Vermögen und zwischenmenschlichem Unvermögen.“
„Sei deine eigene Führungskraft. Du bist es ohnehin, aber du musst es auch sein wollen.“
„Jeder kann jederzeit aus dem etwas machen, was man aus ihm gemacht hat!“